Die Optometrie umfasst die Wissenschaft rund um das Sehen. Der World Council of Optometry (WCO) definiert Optometrie wie folgt:
Die Optometrie ist ein unabhängiger, ausgebildeter und geregelter Gesundheitsberuf. Optometristen sind die primären Dienstleister für den Gesundheitsstatus des Auges und des visuellen Systems. Das beinhaltet die Refraktionsbestimmung (=Brillenglasbestimmung), die Anpassung von Sehhilfen, die Abgrenzung von Augenkrankheiten und die Wiederherstellung normaler Zustände des visuellen Systems. Diese Untersuchung Ihrer Augen und die Beratung und Sehanalyse geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Augenärzten. Natürlich werden Sie bei entdeckten Auffälligkeiten sofort an den Facharzt überwiesen.
Was besonders für die Kontaktlinsen-TrägerInnen interessant ist: Mit Videokeratographie können kleinste Veränderungen an der Hornhautoberfläche wahrgenommen und analysiert werden. Das bedeutet noch mehr Sicherheit für Ihre Augen! Ebenfalls sehr interessant sind diese Messungen nach erfolgten Augenoperationen. Man kann den Heilungsverlauf beobachten und Veränderungen besser ananlysieren. Dies besonders, wenn die Sehschärfe postoperativ variiert (z.B. nach Laser-Operationen).